haupteingang | zur Startseitefeuertreppe | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit

Hallo liebe Kinder und hallo liebe Eltern, 

mein Name ist Judith Jülicher und ich arbeite als städtische Schulsozialarbeiterin hier in der Wilbergschule. Ich berate Sie gerne zu Themen rund um Schule, Familie und Freizeit. Dabei stehe ich allen Schülerinnen, Schülern, Eltern, Lehrer/ innen und den Mitarbeiter/innen der OGS zur Verfügung. Jedes Anliegen ist bei mir herzlich Willkommen und wir schauen gemeinsam, was wir tun können, um eine Lösung zu finden. Die Nutzung meines Angebotes ist freiwillig. 

Die Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Schulgemeinschaft. Sie bietet die Möglichkeit in einem geschützten Rahmen über alles zu sprechen. Egal ob es um Schwierigkeiten in der Schule, Probleme mit Freunden oder persönliche Herausforderung geht- bin ich für euch da. Ein wichtiger Aspekt meiner Arbeit ist die Schweigepflicht. Das bedeutet, dass alles, was wir besprechen, vertraulich behandelt wird. Welche Informationen mit Anderen geteilt werden, entscheidet Ihr selber. 

 

 

 

Ein weiteres Angebot ist die Unterstützung bei Anträgen zur Bildung- und Teilhabe. 

Bitte vereinbaren Sie gerne einen Termin mit mir, damit ich mir genug Zeit für ihr Anliegen nehmen kann. In der Regel bin ich zwischen 8 und 14 Uhr gut zu erreichen, wenn nicht hinterlassen Sie mir gerne eine Nachricht, ich melde mich sobald wie möglich zurück. 

Herzliche Grüße

Judith Jülicher 

 

 

Mobile 0152-37067922

Vor dem Büro
Spuren

In unseren Teamstunden hinterlassen wir Spuren....

Flitzi

....Genauso wie Flitzi. Ein neugieriges kleines Wesen, welches in der Schule lebt und dort viele Abenteuer erlebt. Flitzi findet es spannend, den Alltag dort zu beobachten. 

 

Flitzi liebt Kinder und wenn es einen solchen Anhänger (einen Flitzi- Floh) sieht, weiß es, dass die Kinder seine Freunde sind.

 

In den ersten Klassen begleitet Flitzi die Teamstunden mit seinen Geschichten und somit die Kinder in ihrer Anfangszeit in der Schule.

Hindernisse überwinden wie Flitzi, leise und vorsichtig

Hier müssen Hindernisse leise und vorsichtig überwunden werden. Flitzi muss immer sehr leise und vorsichtig durch die Schule sausen, damit es von niemandem gesehen wird.

Die Masken von anderen Kindern abnehmen und aufsetzen

Die Kinder erschrecken sich manchmal auch, so wie Flitzi. 

 

Sie nehmen die "Maske" eines anderen Kindes, welches sich erschreckt hat und setzen diese auf.

Eigene Kraft erkunden und anderen etwas Gutes tun
Aufeinander achten
Rücksicht nehmen

Die Kinder sind ganz schön stark und möchten, wie Flitzi, den anderen Kindern etwas Gutes tun. Dabei müssen die Hindenisse vorsichtig umfahren werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Im 2. Halbjahr finden die Teamstunden in den 3. Klassen statt.

 

Auch hier geht es darum, spielerisch Erfahrungen zu machen, um das "Wir- Gefühl" zu fördern und den Klassenzusammenhalt zu stärken.

 

Hier einige Beispiele:

 

 

Teamstunde 3. Klasse

 

 

 

 

 

 

 

 

Ist es einfacher, sich mit nur einer Person abzusprechen oder mit mehreren Personen und warum?

 

Gibt es Situationen im Alltag? Zum Beispiel beim Spielen auf dem Schulhof?

20

 

 

 

 

 

 

 

 

Schaffen wir das auch mit der ganzen Klasse? 

 

Natürlich!! Was hat geholfen und können wir das auch in anderen Situationen ausprobieren?

21
24

Es gibt verschiedene Aufgaben, die gemeinsam zu bewältigen sind.

 

Hier zum Beispiel hatten die Kinder die Aufgabe, auf den Platz des gegenüberstehenden Kindes zu wechseln, ohne ein anderes Kind zu berühren.

 

Vielleicht probiert ihr es einmal selber aus :)

23

Die Reise nach Jerusalem etwas anders. Hier scheiden nicht die Kinder aus, sondern es verschwinden immer mehr Stühle.

 

Es bilden sich so lange "Kinder - Berge", bis die Kinder sich nicht mehr gegenseitig helfen können, als gesamte Klasse auf den Stühlen zu bleiben. 

 

25

Erstaunlich, wie viele Kinder auf so wenigen Stühlen verbleiben, wenn sich alle helfen und absprechen.

 

 

 

 

 

 

 

Auf unserer Insel ist ein Vulkan ausgebrochen. Wie schaffen wir es, alle rüber auf die rettende Insel gegenüber, wenn jeder nur einen Stein zur Verfügung hat?

 

So?

19
18

Oder so?

 

Auch hier muss gemeinsam überlegt und sich ausgetauscht werden. Alle packen mit an.

26

Hier sind die Kinder auf dem fliegenden Teppich über Bochum Riemke unterwegs und müssen nun versuchen, den Teppich einmal umzudrehen, ohne dass ein Kind runterfällt...

35

...Hm....

32

Geschafft!!

27

Wie schaffen es alle gleichzeitig für 3 Sekunden auf den Tennisbällen stehenzubleiben? 

28

Richtig! Wenn wir als Team zusammenarbeiten!

30

Alle Kinder müssen durch den Reifen. Hier stellt diese Klasse gerade ihren Rekord auf.

29

Neben der ganzen Arbeit sollen sich aber auch alle wohlfühlen, sodass jedes Kind als Auto einmal durch unsere Waschanlage gefahren ist. Dabei haben die Kinder sehr gut aufeinander Rücksicht genommen und sich vertraut.

31

Zum Schluss gibt es für alle Kinder Komplimente von einem anderen Kind, welches nicht die beste Freundin oder der beste Freund ist.

Das ist doch ein schönes Gefühl :)